Das Alpbachtal wurde mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet.
Die wirkungsstarke Wanderregion zeigt sich durch die stimmige Einbettung einer zukunftsorientierten Leitidee in das vorhandene Natur- und Kulturerlebnisangebot sowie die Erfüllung von Wandersehnsüchten. Die Vermittlung eines eigenständigen, profilierenden Landschaftsgesichtes durch die in-Wert-Setzung der Topografie und Landschaftscharakteristik macht eine wahrnehmbare Abgrenzung zum Umfeld möglich.
Der perfekte Wanderweg als verbindende Infrastruktur leitet wie ein roter Faden die Gäste durch die Region. Er ist ein konkreter Handlungsvorschlag für zukünftige Besucher, der das individuelle Landschaftsbild der Region attraktiviert und die regionale Landschaftsgeschichte erzählt. Die Routenführung wird durch Schlüsselattraktionen und Portalorte bestimmt.
Für die Bewertung wird zwischen unterschiedlichen Wegformaten wie Berg-, Familien-, Genuss- oder Themenwanderwegen unterschieden.
Dem Wanderdorf fällt eine spezielle Aufgabe in der Vermittlung des Naturerlebnisses zu. Es baut eine Brücke von den Erwartungen der Gäste zu den gegebenen Möglichkeiten – die Vorbereitung auf das Erlebnis findet hier statt.
Ein attraktives, authentisches Gesamterscheinungsbild, die gelebte und erlebbare Wertelandschaft und eine umfangreiche „Wanderinfrastruktur“ zeichnen ein gutes Wanderdorf aus. Als Grundlage für die Zertifiezierung gelten die Bewertungsdimensionen des Österreichischen Wandergütesiegel.
Ihr Basiscamp oder der perfekte Wanderbetrieb. Das tägliche Wandererlebnis startet und endet in der Unterkunft. Im Beherbergungsbetrieb kann sich der Wanderer ausruhen, zu neuen Kräften kommen und sich auf die Naturerlebnisse vorbereiten. Aus diesem Grund legt das Österreichische Wandergütesiegel großen Wert auf ein gastfreundliches, bedarfsorientiertes und speziell für Wanderer optimiertes Serviceprogramm der Wanderbetriebe.
In den zertifizierten Wanderhotels erhalten Sie individuelle Wandertipps von der Belegschaft des Hotels, organisierte Wandertouren, Wanderliteratur, Wellnessbereich zum Ausspannen nach den Wanderungen, ausgezeichnete regionale Speisen, uvm.
Speziell für Sie stellen die Wander- und Bergführer vom Alpbachtal Seenland individuelle Programme zusammen. Geführte Wanderungen individuell nach ihrem Geschmack!
Peter Schonner
Gerne unternimmt Peter mit mit Ihnen tolle Wanderungen im Alpbachtal. Peter kommt aus Alpbach und ist geprüfter Bergwanderführer.
Tel.: +43 664 4279006
Mail: wanderfuehrer007@gmail.com
Sport Ossi
Ossi Stock aus Kramsach kennt das Rofangebirge in und auswendig. Sein großer Wanderstecken mit dem kleinen Glöckchen dran - das ist sein Merkmal.
Tel.: +43 664 2330321
www.sport-ossi.at
Geprüfte Bergwanderführerin Dessl Irmi
Gerne teile Irmi mit Ihnen ihre Erfahrungen und nimmt Sie mit auf die schönen Tiroler Berge. Erleben Sie gemeinsam mit Irmi tolle Wanderungen ob im Rofan oder im Tal - Ideen gehen nie aus!
Tel.: +43 699 12665957
Mail: dessl.irmi@chello.at
Rabanser Resi
Bergwander- und Naturführer aus Alpbach
Ihr Motto lautet: mit offenen Augen die Natur erleben
Tel.: +43 680 1124452
e-Mail: t.rabanser@gmx.at
Georg Leitner und Josef Rieser
Bergwanderführer aus Reith im Alpbachtal
Ihr Motto lautet: Entdecken Sie sich selbst und spüren Sie die Urkräfte der Natur wieder neu.
Tel: +43 676 4709 048 (Leitner Georg)
Tel: +43 664 831 5699 (Rieser Josef)
Gerlinde Wimmer
Bergwanderführerin aus Breitenbach
Tel. +43 664 75086256
Mail: scherlind@gmx.net
Helmut Lamprecht
Bergwanderführer aus Kundl
Tel. +43 699 17174567
Mail: Patrick_lamprecht@hotmail.com
Johanna Haaser
Bergwanderführerin aus Brandenberg
Tel. +43 699 17207671
Mail: info@pumphaus.at