Zurück

Die kühlsten Plätze an heißen Tagen

Die heißen Tage machen einem echt zu schaffen. Da jammern aber keine Lösung ist, machten wir uns einfach auf die Suche nach den kühlsten Plätzen im Alpbachtal. Wir sind sofort fündig geworden und weil wir ja nicht so sind, verraten wir euch jetzt unser Best of der „coolsten“ Plätze.

Der Wasserfall in der Tiefenbachklamm in Brandenberg, umgeben von blühender Natur  | © Alpbachtal Tourismus | Matthias Sedlak

Erfrischung zwischen Fels und Wasser

Enge Schluchten, rauschende Bäche und kühle Felswände – beim Wandern durch eine Klamm spürst du die Natur mit allen Sinnen. Der feine Sprühnebel auf der Haut, das leise Tosen des Wassers und die angenehme Frische machen jeden Schritt zur willkommenden Abkühlung. Ideal für heiße Tage, an denen du dich nach Schatten und Wasser sehnst.

Eine Familie wandert den Weg der Kaiserklamm in Brandenberg entlang, rechts von ihnen fließt  der Bach vorbei  | © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner

Wandern in der Tiefenbachklamm und Kaiserklamm

Wir sind nach wie vor in der Nähe der Brandenbeger Ache. Nur diesmal springen wir nicht rein, sondern wandern gemütlich dahin. An so heißen Tagen sollte man auf alle Fälle eine Wanderung mit teils schattigen Wegen vornehmen. Die Tiefenbachklamm und die Kaiserklamm sind perfekt für Wanderungen an heißen Sommertagen. Geschützt vor der Sonne führen die Wege in der Schlucht vorbei am tosenden Wasser der Ache.

Füße ins Wasser, Kopf in die Berge

Am Berg ist es bekanntlich kühler als im Tal. Belohnt werden wir mit einem wunderschönen Bergsee, tolle Gipfel und Panoramablick. Wenn die Sommersonne vom Himmel brennt, gibt es kaum etwas Schöneres, als die Wanderschuhe auszuziehen und die Füße in einen eiskalten Bergsee zu tauchen. Das Wasser ist klar, die Luft frisch – und das leise Plätschern am Ufer sorgt ganz nebenbei für eine Portion Ruhe im Kopf. Wir zeigen dir zwei Touren, bei denen du genau das erleben kannst.

Wanderung zum Zireiner See

Am Berg ist es bekanntlich kühler als im Tal. Belohnt werden wir mit einem wunderschönen Bergsee, tolle Gipfel und Panoramablick.

Wanderung zum Zireiner See
Diese anspruchsvolle Bergtour führt dich vom Tal in Kramsach durch das Rofangebirge hinauf zum Zireiner See – einem der schönsten Bergseen Tirols. Der smaragdgrüne See liegt auf 1.799 Metern Höhe und ist eingebettet zwischen Rosskogel und Rofanspitze. Nach dem schweißtreibenden Aufstieg bietet der See eine willkommene Erfrischung: Ideal, um die Füße ins kühle Wasser zu tauchen und die beeindruckende Bergkulisse zu genießen. Ein perfekter Ort, um an heißen Tagen zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.

Zu sehen ist ein kleiner Bergsee, im Vordergrund die schönen Almrosen, im Hintergrund ein Gipfel der Sagtaler Gipfelreihe  | © Alpbachtal Tourismus

Wanderung zum Standkopf

Diese aussichtsreiche Tour startet an der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn und führt dich über das Wiedersberger Horn und die Sagtaler Spitze zum Standkopf – stets begleitet von spektakulären Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Ein besonderes Highlight an heißen Tagen: Auf dem Weg liegt ein kleiner, idyllischer Bergsee, der fast wie ein Geheimtipp wirkt. Hier kannst du kurz verweilen, die Füße ins kühle Wasser halten und die stille Atmosphäre genießen, bevor es weiter hinauf zum Gipfel geht.

Kühle Stuben statt Hitzestau

Wenn die Hitze selbst nachts nicht mehr weicht und Betonwände glühen, wird einem schnell klar, wie klug unsere Vorfahren gebaut haben. Dicke Mauern, schattige Holzstuben und frische Bergluft – alte Tiroler Bauernhäuser bieten genau das, wonach man sich an heißen Tagen sehnt. Wer keinen Hof sein Eigen nennt, kann trotzdem in den Genuss kommen: bei einer Alpbachtal Hüttenjause auf urigen Höfen oder beim Besuch des Museums Tiroler Bauernhöfe in Kramsach. Drinnen ist’s angenehm kühl – draußen wartet der Duft nach Heu und Holz.

Abkühlung mit Geschichte

Im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach kannst du an heißen Sommertagen nicht nur in die Vergangenheit eintauchen, sondern auch eine willkommene Abkühlung genießen. Die dicken Steinmauern und schattigen Holzstuben der 14 original erhaltenen Bauernhöfe bieten eine natürliche Frische, die selbst bei hochsommerlichen Temperaturen für angenehme Kühle sorgt. Beim Rundgang durch die 23 Nebengebäude, darunter Mühlen, Schmieden und Kapellen, spürst du, wie das Leben früherer Generationen im Einklang mit der Natur stattfand. Ein Besuch hier ist nicht nur eine kulturelle Zeitreise, sondern auch eine erfrischende Pause vom sommerlichen Alltag.

Wild, kühl, wunderbar – Abtauchen an der Ache

Wenn die Hitze drückt, ist die Brandenberger Ache der perfekte Ort zum Durchatmen. Zwischen moosbewachsenen Steinen, glasklarem Wasser und schattenspendenden Uferbereichen findest du natürliche Abkühlung ganz ohne Trubel. Ob zum Füße-Eintauchen, Kneippen oder einfach nur zum Staunen – die Ache bringt frische Energie in heiße Sommertage.

Die Brandenberger Ache

Das Wasser der Brandenberger Ache hat eine Wassertemperatur von ca. 16°C und ist die perfekte Abkühlung. Entlang der Ache gibt es vom Kaiserhaus in Aschau angefangen bis nach Kramsach viele Einstiegsstellen. Je nach Lust und Laune sucht man sich sein Plätzchen. Die einen lieben die Stellen mit ruhigerem Fließwasser und die anderen wagen schon mal ein paar Tempi im strömenden Wasser. Wir lehnen unseren Rücken an einen der großen Steine, die im Wasser herum liegen, schließen die Augen und genießen diesen frischen Moment.

Ab ins kühle Nass – Badeseen zum Durchatmen

Wenn der Sommer richtig aufdreht, ist ein Sprung ins erfrischende Wasser genau das Richtige. In der Ferienregion Alpbachtal warten gleich mehrere Naturbadeseen auf dich. Glasklares Wasser, grüne Ufer und Berge im Blick – so fühlt sich Sommerfrische an.

Zu den Badeseen
Eine Familie sitzt auf einen Steg am Reintalersee und kühlt sich die Füße im Wasser ab, alle haben Spaß | © Alpbachtal Tourismus | shootandstyle Eine Familie sitzt auf einen Steg am Reintalersee und kühlt sich die Füße im Wasser ab, alle haben Spaß | © Alpbachtal Tourismus | shootandstyle
Noch mehr Geschichten?

Das könnte dich auch interessieren