Wander- und Bergtour
Schwierigkeitsgrad: mittel

Kaiserklamm Rundtour

Die Wanderung durch die geschichtsträchtige Kaiserklamm ist für jeden ein Erlebnis. Der schmale, felsige, gut gesichtere Steig führt durch eine enge Schlucht. Tief unten bahnt sich die Brandenberger Ache laut tosend ihren Weg talauswärts.

Länge 4.18 km
Dauer 1:00 h
Höhenmeter
98 hm
99 hm

Durch das Wasser der Ache, die die Klamm formte, wurden bis 1966 Holzstämme zu Tal getriftet. Dies ist auch der Grund für die heute noch vorhandenen und begehbaren Steige, die eigens aus dem Fels geschlagen wurden. Jahrhundertelang spielte sich in Brandenberg dutzende Male im Jahr das ganz besondere Spektakel der Holztrift ab, das einst selbst Kaiser und Staatsmänner als Zaungäste anlockte.

Der Triftsteig beginnt ein paar Hundert Meter unterhalb des Gasthofs Kaiserhaus. Der Weg führt auf ca. 1 km durch die geschichtsträchtige Kaiserklamm. Entlang der Kaiserklamm machen einige Brücken und Steintunnel die Strecke noch interessanter. Beobachte die Kraft des Wassers und tauche ein in die Geschichte der Brandenberger Holztrift. Nach der Klamm kann man auf dem Forstweg gemütlich wieder talauswärts zum Ausgangspunkt zurück wandern.

Diese Kaiserklamm Rundtour kann perfekt mit einer genüsslichen Einkehr im Kaiserhaus kombiniert werden. Im idyllisch gelegenen Traditionsgasthof nächtigte bereits Kaiser Franz Joseph mit seiner Sissi. Vor dem Haus lädt der sonnige Gastgarten zum Verweilen vor oder nach der Wanderung ein. Die kleinen Gäste freuen sich über den großen Spielplatz mit Niederseilgarten uvm.

Unbedingt probieren: die Original Brandenberger Prügeltorte!


Tipp des Autors
  • Vor oder nach der Tour lädt das Kaiserhaus zur gemütlichen Einkehr ein!
  • Entlang des Rundwegs wird von der geschichtsträchtigen Brandenberger Holztrift erzählt.
  • Wer nicht über den Forstweg zurück gehen möchte, kann auch den Klammsteig retour wandern.
  • Die Wanderung durch die Klamm dauert ca. 30 Minuten und ist v.a. an heißen Tagen eine beliebte Tour.
  • Die Tour eignet sich gut für Familien mit Kindern, die bereits trittsicher wandern.  
  • Bitte Kinder trotzdem in der Klamm niemals unbeaufsichtigt! 

Sicherheitshinweise
  • Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.
  • Klammen birgen auch im Talgebiet stets hochalpine Gefahren.
  • Bei Schlechtwetter empfehlen wir Klammwanderungen zu meiden.
  • Für Kinder bieten wir gegen Kaution Klettergurte mit Sicherheitsleine an (beim Gasthof Kaiserhaus Brandenberg oder bei Sport Ossi in Kramsach).
  • Bitte Kinder nie unbeaufsichtigt lassen!
  • Kleinere Kinder bitte stets an der Hand führen!

Wegbeschreibung

Ca. 300 m nach dem Traditionsgasthof Kaiserhaus beginnt der Triftsteig durch die ca. 1 km lange Klammstrecke. Einige Brücken und Steintunnel machen die Strecke noch interessanter. Nach der Klamm dem Steig bis zur nächsten Brücke folgen und auf dem Forstweg gemütlich wieder talauswärts zum Ausgangspunkt.

Der Weg durch die Kaiserklamm war ursprünglich ein alter Triftsteig, welcher von Ing. Hermann Veith erbaut wurde. Bei der Erzherzog Johann Klause (ca. 7. km ab Kaiserhaus) wurde das Wasser aufgestaut und die Bäume in den Stausee gelassen. Durch die Wucht des Wassers konnte so da Holz fast 20 km bis nach Kramsach "getriftet" werden. Die Steige wurden errichtet, um die Verklausungen des Holzes zu lösen.


Autor

Alpbachtal Tourismus


Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Details
Höchster Punkt 804
Start Brandenberg/Kaiserhaus
Ziel Brandenberg/Kaiserhaus
Anreise

A12, Autobahnausfahrt Kramsach, Richtung Kramsach, Richtung Sonnwendjochbergbahn,

An der ehemaligen Bergbahn vorbei und dem Straßenverlauf bis Pinegg folgen, vor der Brücke links aufwärts und weiter bis zum Kaiserhaus.

Öffentliche Anreise

www.vvt.at

Bus 4070

Parken Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Kaiserhaus
Ausrüstung
  • Festes Schuhwerk und Wetterkleidung
  • Gegebenenfalls Klettergurte mit Sicherheitsleine für kleine Kinder (gegen Kaution erhhältlich im Gasthof Kaiserhaus oder bei Sport Ossi in Kramsach)
Kaiserklamm Tunnel Kaiserklamm Tunnel
  • Eingang zur Kaiserklamm Eingang zur Kaiserklamm
  • Ausblick Kaiserklamm Brandenberg | © Sandrine Stock Ausblick Kaiserklamm Brandenberg | © Sandrine Stock
  • Kaiserklamm_Steintunnel Kaiserklamm_Steintunnel
  • Kaiserklamm Brandenberg Kaiserklamm Brandenberg
  • Blick aus der Kaiserklamm Blick aus der Kaiserklamm
  • Kaiserklamm Kaiserklamm
  • Kaiserklamm Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock Kaiserklamm Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock
  • Kaiserklamm Wanderung Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock Kaiserklamm Wanderung Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock
  • Kaiserklamm Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock Kaiserklamm Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock
  • Kaiserklamm Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock Kaiserklamm Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock
  • Rast Wanderung Kaiserklamm Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock Rast Wanderung Kaiserklamm Brandenberg Tirol | © Sandrine Stock
01 11
Hungrig geworden?

Einkehrmöglichkeiten

Da gibt's noch mehr!

Weitere Tourentipps