Bauernmarkt mit Kirchtagsfest 

Reither Almabtrieb

Im September wird gefeiert

Einer der größten Almabtriebe in Tirol

Bunt geschmückte Kühe, Handwerkskunst und echte Tiroler Schmankerln machen den Almabtrieb in Reith im Alpbachtal zu einem besonderen Fest, das jedes Jahr an den letzten beiden Wochenenden im September gefeiert wird. Der Reither Almabtrieb zählt zu den größten Almabtrieben in Tirol mit Besuchern aus aller Welt.

Mädchen in Lederhosen beim Almabtrieb | © Alpbachtal Tourismus Mädchen in Lederhosen beim Almabtrieb | © Alpbachtal Tourismus
Handwerk beim Reither Bauernmarkt & Almabtrieb | © Alpbachtal Tourismus Handwerk beim Reither Bauernmarkt & Almabtrieb | © Alpbachtal Tourismus
ab 10:00 Uhr

23.09. & 30.09.2023

  • Großer Handwerkermarkt
  • Genussmarkt
  • Einzug und Konzert der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal
  • Almabtrieb ab ca. Mittag durch das Dorf
  • Tiroler Musikgruppen bei den Festplätzen
  • Tiroler Spezialitäten und Hausmannskost
  • Alphornbläser & Rottacher Goasslschnalzer

Eintritt: € 7,00 pro Person
Kinder bis 12 Jahre frei!

Änderungen vorbehalten - Stand: Februar 2023

Ein Volksfest in Reith im Alpbachtal

Das erwartet dich beim Almabtrieb

Um 10:00 Uhr beginnt in Reith im Alpbachtal das Festtreiben beginnt mit dem Einzug der Musikkapelle und einem Platzkonzert. Entlang der Schmankerl- und Handwerkerstraße verwöhnen Bauern mit regionalen Spezialitäten und zahlreiche Handwerker geben Einblicke in ihr traditionelles Kunsthandwerk. Von Schindelmachen, Federkielsticken oder dem fast vergessenen Handwerk wie das Klöppeln, Hutmachen bis hin zum Seifensieden, erhält man eindrucksvolle Einblicke in alte bäuerliche Traditionen.

Ab 12 Uhr werden die ersten Kühe durch das Ortszentrum von Reith im Alpbachtal trotten. Die dickbäuchigen Schönheiten versetzten die Zuseher immer wieder in Verzücken, denn die Reither Bauern schmücken ihre Kühe mit prächtigen Bändern, farbenfrohen Kopfschildern und fröhlich klingenden Glocken.

Während man auf die nächsten Heimkehrer wartet, werden vagabundierende Alphornbläser, „Goasslschnalzer“ und zahlreiche Tiroler Volksmusikgruppen für Unterhaltung sorgen. Überall finden sich Verpflegungsstände, die mit wahren Köstlichkeiten locken. Und beim großen Bauern- und Genussmarkt bieten die Bauern der Region echte Spezialitäten, wie Breitenbacher Obst, Kiachl, Krapfen oder auch allerlei Leckeres aus Omas Garten an. Auch wenn das Fest an zwei Samstagen stattfindet, so wird hier selbstverständlich keine einzige Heimkehrerin zum zweiten Mal bestaunt.

Den Alpbachtaler Herbst genießen

Ein Ausflug gefällig?

Besuche unsere beliebten Ausflugsziele wie z.B. die Glasstadt Rattenberg, den Museumsfriedhof und das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach.

Oder entdecke mit den Alpbachtaler Sommerbergbahnen in Reith i. Alpbachtal und Alpbach den goldenen Herbst am Berg. Die Fahrten sind mit Alpbachtal Card inkludiert!

Familienausflug ins Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach | © Alpbachtal Tourismus | shootandstyle Familienausflug ins Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach | © Alpbachtal Tourismus | shootandstyle

Almabtriebe im Alpbachtal

So ziemlich jeder hat schon mal was vom Almabtrieb gehört. Für Tiroler gehört der Almabtrieb dazu wie der tägliche Blick auf die Tiroler Berggipfel.

Doch Almabtrieb ist nicht gleich Almabtrieb. Da gibt es kleine Almabtriebe mit wenig Zusehern mit 5-minütigen Durchtreiben der Kühe durchs Dorf oder wirklich große Feste. In Reith i.A. zum Beispiel, war der Almabtrieb schon immer ein großes Fest und zählt auch heute noch zu den Highlights der Saison. Nie wurde der Almabtrieb extra für Touristen inszeniert, sondern hat sich aus der bäuerlichen Tradition und aus dem bodenständigen Handwerk entwickelt.