Alpbach liegt in 1.000 m Seehöhe auf einem sonnigen Plateau des Alpbachtals und wurde aufgrund seines einheitlichen und einzigartigen Holzbaustils sowie der bezaubernden Blumenpracht zum "Schönsten Dorf Österreichs" gekürt.
Urlaub in Alpbach bedeutet klare Bergluft einatmen, eine atemberaubende Bergwelt erleben und in den typischen Alpbacher Holzhäusern die freien Tage genießen. Das idyllische Ambiente von Alpbach inmitten der Kitzbüheler Alpen ist einmalig in Tirol und hat einige Besonderheiten zu bieten!
Im urigen Bergdorf treffen Tradition und Moderne aufeinander, wie kaum anderswo. Die traditionsreichen Häuser und das international bekannte Europäische Forum Alpbach sind nur zwei der vielen Besonderheiten Alpbachs.
Das Bergdorf Alpbach ist ein ganz besonderes Kleinod. Es ist für seinen einzigartigen Holzbaustil bekannt. Statt überdimensionaler Hotelbauten findet man hier auf 1.000 m Seehöhe noch authentische Holzhäuser. In vielen Wirtshäusern und Wohnstuben stehen noch original Alpbachtaler Bauernmöbel. Dieser Baustil ist einzigartig in Österreich. Und das wurde 1983 mit dem Titel „Schönstes Dorf Österreichs“ belohnt. Dazu tragen zahlreiche Höfe den Namen „Erbhof“, der für mehr als 200 Jahre Familienbesitztum steht. Die Spuren von altem Handwerk und Brauchtum zeichnen sich hier noch etwas deutlicher ab als anderswo. Den Reichtum an Traditionen verdankt Alpbach seiner sehr spät gebauten Straße. Erst 1926 wurde die heutige Straße ins Tal errichtet.
In Alpbach gibt es über 100 bewirtschaftete Bauernhöfe
Der Großteil davon ist noch originalgetreu erhalten. Das Merkmal dieser alpinen Architektur ist sofort erkennbar. Bei allen Häusern in Alpbach darf lediglich das Parterre aus Mauerwerk bestehen, ab dem ersten Stock bestehen alle Häuser aus Holz. Zudem gibt es eigene Vorschriften bzgl. Dachschräge, Dachplatten, Höhe der Gebäude, Fensterbreite, Holzfassade und Balkone.
Alpbach mit seinem einheitlichen und urigen Dorfbild ist der ideale Ort für Winterurlaub in den Bergen: Das Herz des Top-10-Skigebiets in Tirol "Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau" ist in Alpbach, denn in Alpbach befinden sich gleich drei Talstationen, die ins große Skigebiet mit 113 km Pistenkilometern führen. Zum Wiedersbergerhorn mit seinen sportlichen Abfahrten oder zum Schatzberg mit seinen breiten Pisten.
Der schneesichere Ort lockt auch viele Skitourengeher nach Alpbach. Auf den gepflegten Langlaufloipen in Inneralpbach gleitet man durch die reizende Winterlandschaft. Unternehmungslustige starten eine Rodelpartie zur Faulbaumgartenalm in Inneralpbach. Unvergessen bleibt auch der Eindruck vom wahren Postkartenidyll beim Winterwandern in Alpbach.
In Alpbach dominieren statt monströsen Hotelbunkern noch authentische Vollholzhäuser. Knapp 3.000 Gästebetten verzeichnet das Bergdorf und bietet vom Urlaub am Bauernhof bis hin zum 4-Stern-Superior Hotel eine Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis in Alpbach wird stets hoch gelobt. Die qualitativ hochwertig ausgestatteten Unterkünfte und die kostenlosen Inklusivleistungen der Alpbachtal Card sind dafür ausschlaggebend.
Gönnen Sie sich einen unvergesslichen Urlaub in Tirol und lassen sich von den Angeboten der Unterkünfte inspirieren.
Die einzige Ausnahme bildet das Congress Centrum Alpbach - ein Meisterwerk in Sachen Design, Ambiente, Funktionalität und hochwertiger Konferenztechnologie. Im Sinn der Bewahrung des besonderen Alpbacher Ortsbildes wurde das Kongresshaus in den Berg gebaut. Der spiralförmig angeordneten Tageslichtkegel sorgt für lichtdurchflutete Räumlichkeiten. Jedes Jahr im August treffen sich Nobelpreisträger, Experten und Politiker beim Europäischen Forum Alpbach.
Sehenswert ist auch der Alpbacher Friedhof, denn kaum eine andere Ruhestätte ist so vorbildlich gepflegt wie diese. Neben den liebevoll gestalteten Gräbern, mit ihren kunstvoll geschmiedeten Kreuzen, kann man hier das Grab von Erwin Schrödinger besuchen. Der 1961 verstorbene österreichische Atomphysiker hat am Dorffriedhof von Alpbach seine letzte Ruhestätte gefunden.
Ob wandern, bergsteigen, mountainbiken, paragleiten oder einfach erholen, ruhen und die schöne Natur genießen. Wohlfühlen steht in Alpbach im Vordergrund. Seit 1953 bauen die Alpbacher ausschließlich im hergebrachten Alpbacher Baustil und sind berechtigterweise sehr stolz auf die bezaubernden und einheitlichen Holzhäuser!
Seit 1945 ist das Dorf Tagungsort des „Europäischen Forum Alpbach“, an dem jährlich führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur teilnehmen. Das moderne Congress Centrum ist dank seiner genialen Architektur wunderbar in das Alpbacher Dorfbild integriert.