Eine Wanderung durch die Schlucht begeistert Familien und Hobbygeologen gleichermaßen. Das umgebende Felsmassiv aus Dolomit-Gestein ist 235 Millionen Jahre alt und entstand im Zuge der alpinen Gebirgsbildung. Kinder und Hobbygeologen freuen sich über außergewöhnliche Steinfunde am Ufer der Ache.
Der Legende nach lebte hier einst ein Drache, den ein Bauer durch eine List tötete. Im Todeskampf biss das Ungeheuer den Felsen durch und so entstand die Kundler Klamm.
Das breite Bachufer beim Gasthaus Kundler Klamm. Hier kann man wunderbar Steinmännchen bauen.
Die wildromantische Kundler Klamm ist ein Erholungs- und Wasserparadies sowie lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Wasserplantschen, Steine sammeln oder einfach die Füsse im Bach baumeln lassen. Der ideale Ort für eine Abkühlung an einem Sommertagen. Die Klammwanderung verläuft auf breitem, kinderwagentauglichem, nur leicht ansteigendem Weg.
An starken Regentagen sowie von Mitte November bis Ende März ist die Klamm aus Sicherheitsgründen gesperrt!
Bis zum Gasthaus kann man jedoch auch im Winter hinwandern (bei Bedarf auch fahren).
Der Parkplatz befindet sich direkt am Klammeingang. Der Weg in die Schlucht führt zuerst über eine Brücke in Holzfachwerkbau und weiter vorbei an mächtigen Felsformationen. Bereits nach rund zehn Gehminuten erreicht man das Gasthaus Kundler Klamm. Ganz bis zum Ende der Schlucht sind es insgesamt 3 km und 1 Stunde Gehzeit. Die Wegstrecke von weiteren 3 km vom Ende der Schlucht bis nach Mühltal (Wildschönau) kann entweder weiter zu Fuß oder bequem mit dem Bummelzug zurück gelegt werden. Dort befindet sich die Einkehrmöglichkeit Gasthaus Klammrast.
Kinderwagen & Rollstuhlfahrer:
Der Schotter-Wanderweg ist breit angelegt und gut für den Kinderwagen geeignet. Aufgrund des recht lockeren Schotters ist das Befahren mit Rollstuhl leider nur bis zum Gasthaus Kundler Klamm möglich.
Wanderung durch die Klamm ist kostenlos! Für eine Fahrt mit dem Bummelzug fallen Kosten an.
Parkplatz gebührenpflichtig von Montag–Sonntag (08:00 – 18:00 Uhr)
Mit der Buslinie 8311 steigen Sie am besten bei der Haltstelle "Altenheim" aus. Von dort sind es nur zehn Gehminuten bis zum Klammeingang.
Von Alpbach nehmen Sie die Buslinie 4074 bis zum Bahnhof Brixlegg und von dort fährt man weiter mit dem Zug S1 bis zum Bahnhof Kundl. Ab dem Bahnhof bis zum Klammeingang zu Fuß ca. 20 Minuten. Gesamte Anreise somit ca. 1 Stunde.