Wander- und Bergtour
Schwierigkeitsgrad: leicht

Achenrunde Mariathal

Schöne Runde entlang der Brandenberger Ache mit besonderen Plätzen zum Innehalten

Länge 5.57 km
Dauer 1:30 h
Höhenmeter
34 hm
31 hm

Die kleine Rundwanderung startet direkt im Zentrum von Kramsach und führt bereits nach wenigen Minuten direkt zur Kneippanlage in Kramsach. Ein schöner Platz, um sich zu spüren und die erste kurze Pause einzulegen. Weiter gehts vorbei am Tennisplatz und links entlang der Ache vorbei an der Wallfahrtskirche Mariathal bis zur großen Brücke. Als nächstes Highlight wartet direkt nach der Holzbrücke der Skulpturenpark - ein außergewöhnlicher Ausstellungsort im Freien, den man sich unbedingt ansehen sollte. Auch ein Blick in die Wallfahrtskirche Basilika ist einen Abstecher Wert. Der Weg führt weiter über die Brücke zurück bis zum Parkplatz der ehem. Sonnwendjochbahn. Etwas weiter südlich befindet sich der Eingang zur Fitnessmeile. Es wartet ein schöner Waldweg. Man kann selbst entscheiden, ob man bei einer der Fitnessstationen den Puls in die höhe treiben oder ob man doch lieber seinen Blick in den hohen Baumwipfeln im Wald verliert. Zurück bei der Tennishalle geht´s wieder der Ache entlang retour zum Ausgangspunkt.

Entlang der Runde gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten wie Gasthaus Mariathal direkt bei der Wallfahrtskirche, Liftstüberl Kramsach am Eingang zur Forstmeile, Hotel Jagdhof oder Tennis-Pool-Arena bei der Tennishalle.


Tipp des Autors

Kramsacher Rechen:das ehemalige Gebiet der Holztrift an der Brandenberger Ache unweit der Tennishalle Kramsach wurde parkähnlich gestaltet und laden zum Verweilen am Wasser ein. Einige Bauten des Kramsacher Rechens sind noch erhalten.

Skulpturenpark:

Entlang der Rundtour spazieren Sie direkt am Skulpturenpark Kramsach vorbei. Ein außergewöhnlicher Ausstellungsort im Freien, der durch seine spezielle Lage viele Kunstliebhaber anlockt. Auf dem 8.000 Quadratmeter großen Areal wirken die Großplastiken des Gironcoli-Schülers wie sonderbare Wesen, inmitten der unberührten Natur. Die ausgestellten Werke stammen von dem bekannten Kramsacher Künstler Alois Schild.

Basilika Mariathal:

Die katholische Wallfahrtskirche besticht durch ihren barocken Baustil und zeichnet sich durch ihren besonderen Innenraum aus, der in den Farben Schwarz und Gold gehaltenen ist. An den alten Klostermauern entlang führt der Kreuzweg hinauf bis zum Kalvarienberg. Die 12 Stationen wurden von Birgit Riedel künstlerisch gestaltet.


Wegbeschreibung

Vom Gemeindeamt Kramsach – entlang der Ache zum Kneippbecken – Tennishalle – Rechen – links der Ache entlang bis zur Basilika Mariathal – Skulpturenpark – rechts über Holzbrücke – Sport Ossi – Bei Fitnessmeile in den Wald – Kindergarten – Tennishalle der Ache nach wieder zurück bis zum Gemeindeamt


Autor

Alpbachtal Tourismus


Kinderwagenfreundlich
Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Details
Höchster Punkt 546
Start Kramsach Zentrum
Ziel Kramsach Zentrum
Anreise A12, Autobahnausfahrt Kramsach, Richtung Kramsach Zentrum 
Öffentliche Anreise

www.vvt.atHaltestelle Kramsach Gemeindeamt

Parken

Schotterparkplatz neben der Volksschule Kramsach (kostenlos)Die Parkplätze beim Gemeindeamt Kramsach sind kostenlos, jedoch Kurzparkzone (90 Minuten)

Fitnessmeile Kramsach | © Birgit Angermair Fitnessmeile Kramsach | © Birgit Angermair
  • Wallfahrtsbasilika Mariathal Wallfahrtsbasilika Mariathal
  • Kreuzwegstation des Kreuzwegs der Basilika Mariathal | © Claudia Ager Kreuzwegstation des Kreuzwegs der Basilika Mariathal | © Claudia Ager
  • Skulpturenpark Kramsach | © Birgit Angermair Skulpturenpark Kramsach | © Birgit Angermair
  • Brandenberger Ache bei Mariathal mit Familie | © Matthias Sedlak Brandenberger Ache bei Mariathal mit Familie | © Matthias Sedlak
  • Brandenberger Ache bei Mariathal | © Birgit Angermair Brandenberger Ache bei Mariathal | © Birgit Angermair
  • Kneippanlage Kramsach | © Birgit Angermair Kneippanlage Kramsach | © Birgit Angermair
01 06
Hungrig geworden?

Einkehrmöglichkeiten

Da gibt's noch mehr!

Weitere Tourentipps