Wander- und Bergtour
Schwierigkeitsgrad: mittel

Almplateau Stettauer Alm

Wanderung mit schattigem Aufstieg und weiter über das weitläufige Almgebiet der Stettauer Almen

Länge 7.84 km
Dauer 3:00 h
Höhenmeter
666 hm
666 hm
Von Innerlapbach in Richtung Zirmalm und Bergbauernmuseum; hinter dem Museum der Beschilderung "Galtenberg" folgen, aufwärts bis zum "Alplkreuz" (Waldkreuzung). Nun abwärts zur Stettauer Alm/Hochleger, weiter zum Niederleger und dann talauswärts über den Jagdsteig bis zum Ausgangspunkt. Wusstest du...? Bei vielen der Ur-Almen lässt sich das ursprüngliche Baudatum nicht mehr genau bestimmen – zu viele Jahrhunderte sind seitdem vergangen. Die Stettauer Alm ist so ein Fall. Als gesichert gilt jedoch, dass sie zwischen 400 und 500 Jahre alt ist. Weil früher im Tal nicht genug Futter gewonnen wurde, mussten die Bauern die Weidewirtschaft auf die Hochgebirge ausweiten. Ein paar sogenannte Heimkühe blieben im Tal, das restliche Vieh verbrachte die Sommermonate auf den Almen. Auf diese Weise entstand über Jahrhunderte die für die Alpenregion charakteristische Kulturlandschaft. Bis heute erfüllt die Stettauer Alm ihren ursprünglichen Zweck und beherbergt Milchkühe. Überhaupt hat sich nicht viel verändert: Sogar das alte Schindeldach existiert noch, das von Bruchsteinen statt von Nägeln zusammengehalten wird. Das uralte Bauwerk kann bei dieser gemütlichen Wanderung aus der Nähe besichtigt werden. 

Wegbeschreibung
Von Inneralpbach in Richtung Zirmalm und Bergbauernmuseum; hinter dem Museum der Beschilderung "Galtenberg" folgen, aufwärts bis zum "Alplkreuz" (Waldkreuzung). Nun abwärts zur Stettauer Alm/Hochleger, weiter zum Niederleger und dann talauswärts über den Jagdsteig bis zum Ausgangspunkt.

Autor
Alpbachtal Tourismus

Tipp des Autors
Auf dem Rückweg öffnet sich die Landschaft, und es bietet sich eine gewaltige Aussicht auf das Alpbachtal und den Gratlspitze!

Rundtour
Familienfreundlich
Details
Höchster Punkt 1682
Start Alpbach/Inneralpbach
Ziel Alpbach/Inneralpbach
Anreise A12, Autobahnausfahrt Kramsach/Brixlegg, Alpbachtal, Inneralpbach
Öffentliche Anreise  Linie 4074
Parken Parkplatz Inneralpbach
Ausrüstung

Bergschuhe, Proviant und Wetterkleidung

Brunnen Stettauer Alm Brunnen Stettauer Alm
  • Stettauer Alm Stettauer Alm
  • Stettauer Alm im Sommer | © Bernhard Berger Stettauer Alm im Sommer | © Bernhard Berger
  • Alpbach Blick auf Erbhof Alpbach Blick auf Erbhof
  • Blick in Richtung Tal auswärts - Alpbach Blick in Richtung Tal auswärts - Alpbach
  • Wanderung im Alpbachtal Seenland: Almplateau Stettauer Alm Wanderung im Alpbachtal Seenland: Almplateau Stettauer Alm
  • Bergbauernmuseum Inneralpbach Bergbauernmuseum Inneralpbach
  • 20150717_095206.jpg 20150717_095206.jpg
01 07
Hungrig geworden?

Einkehrmöglichkeiten

Da gibt's noch mehr!

Weitere Tourentipps