Wander- und Bergtour
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gratwanderung zum Standkopf 2.241 m
2-Gipfeltour in hochalpiner Landschaft mit tollem Ausblick
Länge
9.35 km
Dauer
3:30 h
Höhenmeter
501 hm
498 hm
Auffahrt mit der Gondel der Wiedersberghornbahn. Von der Bergstation führt die Wanderung zuerst über den Panoramaweg auf Alpbacher Seite leicht ansteigend zur Hornalm (ca. 1 h). Nun weiter in südliche Richtung über das Grat ohne nennenswerten Höhenunterschied in Richtung "Sagtaler". Erst kurz vor dem Ziel erwartet uns noch einmal ein kurzer Anstieg zum "Standkopf" 2.241 m (ca. 2 h 30min. ab Bergstation). Retour den selben Weg bis zur Hornalm gehen, von hier dann 30 min. steil aufwärts auf das Wiedersberger Horn 2.128 m und dann die letzten 300 Hm abwärts zur Bergstation. Alternativ kann man ab der Hornalm auch auf der anderen Seite des Panoramaweges zurückwandern und somit den Gipfel vom Wiedersberger Horn auslassen. (45 min. ab Hornalm). Talfahrt mit der Gondel - Achtung Betriebszeiten beachten!
Wegbeschreibung
Auffahrt mit der Gondel der Wiedersberghornbahn Alpbach. Von der Bergstation führt die Wanderung zuerst über den Panoramaweg auf Alpbacher Seite leicht ansteigend zur Hornalm (ca. 1 h). Nun weiter in südliche Richtung über das Grat ohne nennenswerten Höhenunterschied in Richtung "Sagtaler". Erst kurz vor dem Ziel erwartet uns noch einmal ein kurzer Anstieg zum "Standkopf" 2.241 m (ca. 2 h 30min. ab Bergstation). Retour den selben Weg bis zur Hornalm gehen, von hier dann 30 min. steil aufwärts auf das Wiedersberger Horn 2.128 m und dann die letzten 300 Hm abwärts zur Bergstation. Alternativ kann man ab der Hornalm auch auf der anderen Seite des Panoramaweges zurückwandern und somit den Gipfel vom Wiedersberger Horn auslassen. (45 min. ab Hornalm). Talfahrt mit der Gondel - Achtung Betriebszeiten beachten!
Autor
Alpbachtal Tourismus
Sicherheitshinweise
Die Bergtour vom Standkopf weiter über die "Sagtaler" (Tappenkopf, Gamskopf, Farmkehralm, Inneralpbach) ist wirklich nur sehr geübten Wanderern zu empfehlen. Diese Bergtour ist "SCHWARZ" - viele ausgesetzte Stellen, Eisenstiegen und Seilsicherungen.
Tipp des Autors
In der Alpbachtal Card ist die Fahrt mit der Bergbahn inkludiert
Wegbeschreibung
Auffahrt mit der Gondel der Wiedersberghornbahn Alpbach. Von der Bergstation führt die Wanderung zuerst über den Panoramaweg auf Alpbacher Seite leicht ansteigend zur Hornalm (ca. 1 h). Nun weiter in südliche Richtung über das Grat ohne nennenswerten Höhenunterschied in Richtung "Sagtaler". Erst kurz vor dem Ziel erwartet uns noch einmal ein kurzer Anstieg zum "Standkopf" 2.241 m (ca. 2 h 30min. ab Bergstation). Retour den selben Weg bis zur Hornalm gehen, von hier dann 30 min. steil aufwärts auf das Wiedersberger Horn 2.128 m und dann die letzten 300 Hm abwärts zur Bergstation. Alternativ kann man ab der Hornalm auch auf der anderen Seite des Panoramaweges zurückwandern und somit den Gipfel vom Wiedersberger Horn auslassen. (45 min. ab Hornalm). Talfahrt mit der Gondel - Achtung Betriebszeiten beachten!
Autor
Alpbachtal Tourismus
Sicherheitshinweise
Die Bergtour vom Standkopf weiter über die "Sagtaler" (Tappenkopf, Gamskopf, Farmkehralm, Inneralpbach) ist wirklich nur sehr geübten Wanderern zu empfehlen. Diese Bergtour ist "SCHWARZ" - viele ausgesetzte Stellen, Eisenstiegen und Seilsicherungen.
Tipp des Autors
In der Alpbachtal Card ist die Fahrt mit der Bergbahn inkludiert
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Bergstart
Details
Höchster Punkt | 2241 |
Start | Bergstation Wiedersbergerhornbahn, Alpbach |
Ziel | Bergstation Wiedersbergerhornbahn, Alpbach |
Anreise | A12, Autobahnausfahrt Kramsach/Brixlegg, Richtung Brixlegg, Richtung Alpbachtal, Talstation Wiedersbergerhornbahn |
Öffentliche Anreise | www.vvt.at/Linie: 4074/Haltestelle: Wiedersbergerhornbahn |
Parken | Talstation Wiedersbergerhornbahn |
Ausrüstung | feste Schuhe und Wetterkleidung |


Hungrig geworden?
Einkehrmöglichkeiten
Da gibt's noch mehr!