Wander- und Bergtour
Schwierigkeitsgrad: mittel

Postalm ab Kramsach

Wanderung ab Kramsach vorbei an den Kraftplätzen "Hilaribergl", "Kaltes Wasserl" und "Herrgottstein" bis zur Postalm. Du wirst mit einer überwältigenden Aussicht belohnt.

Länge 8.56 km
Dauer 3:00 h
Höhenmeter
500 hm
500 hm

Die Wanderung startet direkt beim Parkplatz des Hochseilgartens bzw. der Fitnessmeile Kramsach. Die Stationen der Fitnessmeile lassen wir links liegen und wandern gemütlich durch den Wald bis zum Kloster Hilaribergl. Den ersten Kraftplatz, an dem du unbedingt kurz Innehalten solltest, erreichst du nach ca. 20 Minuten Gehzeit. Das Tor des Klosters ist meist geöffnet und lässt einen Blick den heiligen Ort gewähren.

Weiter geht´s entlang eines Forstweges rauf zum bekannten Bründl von Kramsach, dem "Kaltwasserbründl" (Kaltes Wasserl Brunnen). Diesen idyllischen Ort erreichen sie nach weiteren 45 Minuten Gehzeit. Der Rastplatz mit Brunnen und Rastbank lädt zum Verweilen ein. 

Nach einer kurzen Pause marschieren wir ca. 20 Minuten weiter zum "Herrgottstein". Der große Stein mit Kreuz und Rastmöglichkeit ist nicht zu übersehen und es obliegt Ihnen, ob du hier ein bisschen Zeit verbringen oder die Wanderung fortsetzen möchtest. 

Von dem Wegweiser am Forstweg geht’s dann links hoch, ca 150m auf einem Steig zur Brücke über den Habacher Bach. Danach sind es dann nur noch 250 m bis zur Postalm. Die Postalm befindet sich auf einem großen Plateau mit herrlicher Aussicht.

Gehzeit gesamt bis zur Postalm: 1 Stunde 45 Minuten.

Retour geht´s bis zum Kalten Wasserl am gleichen Weg. Ab dort führt die Rundwanderung entlang eines Fortweges bis zur Talstation der ehemaligen Sonnwendjochbahn zurück zum Parkplatz. 

HINWEIS: Die Postalm ist nicht bewirtschaftet! Nütze die Einkehrmöglichkeit im Liftstüberl Kramsach, direkt beim Parkplatz!


Tipp des Autors
  • Kloster Hilaribergl: ein gern besuchter Wallfahrtsort
  • Kaltes Wasserl: netter Rastplatz mit mehreren Brunnen - ideal für Kinder!
  • Herrgottstein: großer Stein mit Kreuz und Rastbank
  • Postalm: wunderschönes Plateau mit herrlicher Aussicht ins Tal
  • Wanderung entlang von Forstwegen

Sicherheitshinweise

Die Postalm ist nicht bewirtschaftet. Essen und Trinken selber mitbringen!


Wegbeschreibung

Parkplatz Forstmeile / Hochseilgarten - Forstweg durch Wald bis zum Kloster Hilaribergl - Forstweg bis Kalt Wasserl - Forstweg bis Herrgottstein - Forstweg - Brücke - Postalm. Retour bis Kalt Wasserl - Links Forstweg (Rodelbahn) - Talstation Sonnwendochbahn - Parkplatz


Autor

Alpbachtal Tourismus


Hundefreundlich
Rundtour
Details
Höchster Punkt 997
Start Kramsach Parkplatz Forstmeile / Hochseilgarten
Ziel Kramsach Parkplatz Forstmeile / Hochseilgarten
Anreise A12, Autobahnausfahrt Kramsach, Richtung Kramsach, Richtung Sonnwendjochbergbahn
Öffentliche Anreise www.vvt.at
Parken

Parkplatz Hochseilgarten/Forstmeile Kramsach

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Wetterkleidung

Kloster Hilaribergl | © Sandrine Stock Kloster Hilaribergl | © Sandrine Stock
  • Kaltes Wasserl Kramsach Brunnen | © Sandrine Stock Kaltes Wasserl Kramsach Brunnen | © Sandrine Stock
  • Kalt Wasserl Kramsach | © Claudia Ager Kalt Wasserl Kramsach | © Claudia Ager
  • Aussichtbankerl Wanderung Postalm | © Sandrine Stock Aussichtbankerl Wanderung Postalm | © Sandrine Stock
  • Herrgottstein Kramsach | © Sandrine Stock Herrgottstein Kramsach | © Sandrine Stock
  • Herrgottstein | © Sandrine Stock Herrgottstein | © Sandrine Stock
  • Postalm Münster | © Sandrine Stock Postalm Münster | © Sandrine Stock
  • Postalm Münster | © Sandrine Stock Postalm Münster | © Sandrine Stock
  • Postalm Münster | © Sandrine Stock Postalm Münster | © Sandrine Stock
  • Forstweg Wanderung Postalm | © Sandrine Stock Forstweg Wanderung Postalm | © Sandrine Stock
  • Gasthaus Liftstüberl im Sommer Gasthaus Liftstüberl im Sommer
01 10
Hungrig geworden?

Einkehrmöglichkeiten

Da gibt's noch mehr!

Weitere Tourentipps