Rennrad
Schwierigkeitsgrad: schwer

Rennrad 01 Alpbachtal Giro

Eine anspruchsvolle Rennradtour durch die gesamte Region Alpbachtal. Abwechslungsreiche Runde mit tollen Abfahrten abseits von stark frequentierten Hauptverkehrswegen.

Länge 117.35 km
Dauer 5:45 h
Höhenmeter
2250 hm
2250 hm

Rennrad Tour 01 – Alpbachtal Giro

  • Aufstieg 2250 hm,
  • Steigung bis 12%,  600 m davon bis 18%
  • Distanz 116 km
  • Beste Zeit Frühsommer - Spätherbst
  • Anforderung: sehr schwer

Zusätzliche Informationen

Bikesport Geschäfte und Bikeverleih


Sicherheitshinweise

Es herrscht Rechtsverkehr und die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten.

Du bewegst dich hier auf öffentlichen Straßen, bitte bedenke, dass du über keine Knautschzone verfügst.


Wegbeschreibung

Rattenberg – Alpbach – Kerschbaum – Bruck – Brixlegg – Kramsach – Aschau – Pinegg – Brandenberg – Kramsach – Breitenbach - Angerberg – Angath – Wörgl - Rattenberg

  • 0 (ab Start) Start Rattenberg, am Notburgabrunnen Nach Westen in Richtung Brixlegg auf B 171, Kreisverkehr 3. Ausfahrt
  • 2,1 links Brixlegg, Kreisverkehr 2. Ausfahrt L 5 Richtung Alpbach 1,4 km der L 5 folgen, bei Reith Nord Richtung Zentrum
  • 4,0 ! links ! Reith im Alpbachtal, Abzweig Unmittelbar nach der Hausdurchfahrt links abzweigen Nach 450 m die L 5 queren Die erste Weggabel rechts, die nächste links , 860 m weiter an den Alpbach
  • 5,4 gerade Brücke über den Alpbach nach 750 m rechts, dann 5,9 km im Verlauf über Scheffachberg , Naschberg und Außerland nach Alpbach
  • 12 rechts Alpbach, Einmündung auf L 46 750 m im Verlauf dann rechts auf die L 5 5,1 km auf der L 5 Richtung Reith im Alpbachtal Rückkehrmöglichkeit über Reith nach Rattenberg
  • 17,9 ! links ! Reith, Abzweig Richtung Hygna Nach 1,3 km rechts halten, weitere 3,7 km zum Kerschbaumsattel
  • 22,9 gerade Kerschbaumer Sattel, 2,4 km im Verlauf bis Bruck/Säulinger Hof
  • 25,3 links Bruck/Säulinger Hof, Abzweig 4,2 km im Verlauf „Panoramastraße“ Richtung Hart i. Zillertal
  • 29,5 gerade Hart i. Zillertal, Einmündung 1,4 km im Verlauf durch Niederhart
  • 30,9 ! rechts! Abzweig auf Zillerstraße 7,2 km durch Bruck/Imming und Bruck an die B 171
  • 38,1 rechts Einmündung auf die B 171 4,2 km im Verlauf bis Brixlegg
  • 42,3 gerade Brixlegg, Kreisverkehr 2. Ausfahrt nach 60 m links Richtung Münster nach 600 m links über Brücke und links weiter im Verlauf
  • 44,1 rechts Kramsach Hagau, Einmündung L 211 1,53 km im Verlauf bis Kreisverkehr 2. Ausfahrt nach 60 m links Richtung Brandenberg über 700 m der L 211 folgen
  • 46,4 links Abzweig Richtung Aschau 9,5 km im Straßenverlauf bis Aschau
  • 55,9 rechts Aschau, Einmündung auf die L 4 8,6 km im Verlauf der L 4 nach Brandenberg
  • 64,5 gerade Brandenberg, Kirche 6,7 km im Verlauf der L 4 nach Kramsach
  • 71,2 ! links ! Kramsach Achenrain 8,7 km im Verlauf der L 211 nach Breitenbach Breitenbach Kreisverkehr, Rückkehrmöglichkeit über Innradweg nach Rattenberg
  • 79,9 gerade Breitenbach, Kreisverkehr 2. Ausfahrt nach 460 m geradeaus im Verlauf 4,3 km bis Schönau rechts 2,37 km bis Glatzham
  • 87,0 gerade Breitenbach/Glatzham Die L 211 gerade überqueren Nach 2,0 km im Verlauf links Nach weiteren 460 m abermals links 2,6 km im Verlauf (nach 500m wird die L 211 gequert)
  • 92,1 ! rechts! Embach, Abzweig Im Verlauf 2,5 km bis Mariastein
  • 94,6 rechts Mariastein, Abzweig 2,4 km Richtung Baumgarten
  • 97,0 links Baumgarten, Einmündung L 213 2,7 km im Verlauf durch Angath
  • 99,7 rechts Abzweig auf Libhartstraße Richtung Wörgl 1,8 km im Verlauf
  • 101,5 rechts Einmündung in Nordtangente Wörgl 2,5 km im Verlauf durch Gewerbepark Im Kreisverkehr 3. Ausfahrt, nach 400 links
  • 104,7 rechts Abzweig Richtung Kundl nach 550 m gerade auf dem „Innradweg“ bis Rattenberg
  • 116 Ziel Rattenberg

Autor

Manuel Hufnagel


Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Details
Höchster Punkt 1111
Start Rattenberg Stadtbrunnen
Ziel Rattenberg Stadtbrunnen
Anreise

Von der Autobahnabfahrt Kramsach/Alpbachtal links Richtung Brixlegg/Rattenberg. Am Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen, nach 400m finden sie die Parkplätze der Stadt Rattenberg (teilweise kostenpflichtig).

- oder mit dem Rad https://radrouting.tirol/

Öffentliche Anreise

Verkehrsverbund Tirol

Bahnhof in unmittelbarer Nähe

Parken Mit der Bahn zum Bahnhof Rattenberg, mit dem Auto zu einem der Parkplätze in Rattenberg (Ost und West)
Ausrüstung

Helm, Brille, Handschuhe, Regenschutz, Bikeoutfit, Erste Hilfe Paket, Reserveschlauch, Reifenheber, Luftpumpe oder Patrone, Mobiltelefon, Bargeld, Bankkarte, Trinkflasche, Gel und-oder Riegel, Mütze oder Bandana, Beinlinge, Ärmlinge;

Jedenfalls die Ausrüstung der Jahreszeit anpassen.

Tour of the Alps | © Hannes Sautner Tour of the Alps | © Hannes Sautner
  • Schönau / Breitenbach Schönau / Breitenbach
  • Rattenberg | © Hannes Sautner Rattenberg | © Hannes Sautner
  • Rad WM 2018 | © Hannes Sautner Rad WM 2018 | © Hannes Sautner
01 03
Hungrig geworden?

Einkehrmöglichkeiten

Da gibt's noch mehr!

Weitere Tourentipps