Rennrad
Schwierigkeitsgrad: schwer

Rennrad 16 Zillertal Extrem

Diese Route verlangt einiges von dir ab, viele Höhenmeter, jedoch belohnt mit grandiosen Ausblicken und knackigen Abfahrten.

Länge 108.81 km
Dauer 7:00 h
Höhenmeter
3300 hm
3300 hm

TVB Tour 16 – Zillertal Extrem

  • Distanz 108 km
  • Höhe Bergauf 3350 m
  • Steigung Max 15 %
  • Beste Zeit Sommer - Herbst
  • Anforderung Sehr schwer 

Zusätzliche Informationen

Bikesport Geschäfte und Bikeverleih


Sicherheitshinweise

Es herrscht Rechtsverkehr und die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten.


Wegbeschreibung

Rattenberg - Reith i. Alpbachtal - Kerschbaumer Sattel - Stumm – Stummer Berg - Zell am Ziller - Ramsberg – Hippach – Zillertaler Höhenstraße – Ried i. Zillertal - Fügen - Strass im Zillertal - Rattenberg

  • 0 Km (ab Start) Start Rattenberg, am Notburgabrunnen Nach Westen in Richtung Brixlegg auf B 171, Kreisverkehr 3. Ausfahrt
  • 2,1 links Brixlegg, Kreisverkehr 2. Ausfahrt L 5 Richtung Alpbach 1,4 km der L 5 folgen, bei Reith Nord Richtung Zentrum
  • 4,3 links Reith im Alpbachtal, Abzweig 650 m im Verlauf dann rechts
  • 5,2 rechts Abzweig Richtung Hygna Nach 1,3 km rechts halten Weitere 3,7 km zum Kerschbaumer Sattel
  • 10,4 gerade Kerschbaumer Sattel 950 m im Verlauf weiter
  • 11,3 links Weggabel, Richtung Holdernach 2 km im Verlauf, dann 3,6 km Abfahrt Richtung Hart i. Zillertal
  • 16,9 gerade Hart i. Zillertal, Einmündung auf L 298 1,4 km im Verlauf durch Niederhart
  • 18,9 !links! Abzweig auf Sportplatzstraße 1,9 km im Verlauf
  • 20,2 links Haselbach, Abzweig Im Verlauf nach 600 m rechts 4,0 km im Verlauf bis Stumm
  • 24,8 links Stumm ´, Einmündung auf L 281 3,7 km im Verlauf Richtung Stummer Berg
  • 28,5 !rechts! Abzweig vor der Kehre dann 3,8 km im Verlauf Abfahrt Richtung Ahrnbach
  • 32,3 links Einmündung auf Ahrnbachstraße Richtung Zell am Ziller 4,9 km im Verlauf
  • 37,2 rechts Zell am Ziller, Bergbahn Talstation Nach 600 m links in die Stöcklergasse/Gaudergasse und kurz links auf die Gerlosstraße
  • 38,9 rechts Einmündung, L 165 Richtung Hainzenberg 3,6 km im Verlauf
  • 42,5 !rechts! Abzweig, Richtung Enterberg / Ramsberg 1,8 km im Verlauf, dann 3,8 km Abfahrt Richtung Ramsau
  • 48,1 links Ramsau, Abzweig 550 m gerade über die B 169 und Bahn nach Hippach
  • 48,7 rechts Hippach, Abzweig auf L 300 600 m im Verlauf
  • 49,3 links Hippach, Einmündung Zillertaler Höhenstraße 13,6 km im Verlauf bis Melchboden 7,2 km im Verlauf bis Abzweig in einer Kehre
  • 70,0 links Abzweig in einer Kehre (Rechts Abkürzung nach Zell am Ziller) Nach 2,0 km links Richtung Neuhüttensiedlung (rechts Abkürzung nach Aschau i. Zillertal)
  • 76,1 gerade Neuhüttensiedlung Nach 3,3 km Abfahrt gerade über die Brücke weiter Und über Riedberg und Taxach nach Ried im Zillertal
  • 87,1 !links! Ried im Zillertal, Abzweig nach Weiler Großried Nach 400 m links auf Kirchweg Im Verlauf bis Uderns Golfplatz
  • 90,2 links Uderns – Golfplatz, Abzweig nach 500 m an der Kirche rechts und 60 m in die Dorfstraße
  • 90,8 links Uderns, Abzweig Dorfstraße 3,0 km im Verlauf durch Finsing und Kapfing nach Fügen
  • 93,8 gerade Fügen Zentrum nach 850 m links auf Radweg (nicht B 169) 5,6 km Verlauf über Schlitters nach Strass
  • 100,2 rechts Strass, Abzweig Nach 1,2 km Einmündung in die B 171 Im Straßenverlauf Rattenberg
  • 108 Ziel Rattenberg

Autor

Manuel Hufnagel


Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Details
Höchster Punkt 2035
Start Rattenberg Stadtbrunnen
Ziel Rattenberg Stadtbrunnen
Anreise

Von der Autobahnabfahrt Kramsach/Alpbachtal links Richtung Brixlegg/Rattenberg. Am Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen, nach 400m finden sie die Parkplätze der Stadt Rattenberg (teilweise kostenpflichtig).

- oder mit dem Rad https://radrouting.tirol/

Öffentliche Anreise

Verkehrsverbund Tirol

Bahnhof in unmittelbarer Nähe

Parken Mit der Bahn zum Bahnhof Rattenberg, mit dem Auto zu einem der Parkplätze in Rattenberg (Ost und West)
Ausrüstung

Helm, Brille, Handschuhe, Regenschutz, Bikeoutfit, Erste Hilfe Paket, Reserveschlauch, Reifenheber, Luftpumpe oder Patrone, Mobiltelefon, Bargeld, Bankkarte, Trinkflasche, Gel und-oder Riegel, Mütze oder Bandana, Beinlinge, Ärmlinge;

Jedenfalls die Ausrüstung der Jahreszeit anpassen.

TOTA durch Reith im Alpbachtal | © Hannes Sautner TOTA durch Reith im Alpbachtal | © Hannes Sautner
  • TOTA Start in Rattenberg | © Hannes Sautner TOTA Start in Rattenberg | © Hannes Sautner
  • Rattenberg Notburgabrunnen Rattenberg Notburgabrunnen
  • Abfahrt vom Reither Kogel Abfahrt vom Reither Kogel
01 03
Da gibt's noch mehr!

Weitere Tourentipps