Alpbacher Bergbauernmuseum
Einige hundert Meter oberhalb der kleinen Kirche in Inneralpbach steht am Waldrand der Bauernhof "Vorder-Unterberg". Der Hof wurde in den Jahren 1636 bis 1638 von heimischen Zimmerleuten erbaut und war bis 1952 bewohnt.
Einige hundert Meter oberhalb der kleinen Kirche in Inneralpbach steht am Waldrand der Bauernhof "Vorder-Unterberg". Der Hof wurde in den Jahren 1636 bis 1638 von heimischen Zimmerleuten erbaut und war bis 1952 bewohnt.
Dass hier kein Mensch mehr wohnt, ist den Tieren hinten im Stall tierisch egal. Es kommen ja genug hier vorbei, denn das Bergbauernmuseum in Inneralpbach ist bei den Gästen vom Alpbachtal sehr beliebt.
Etwa 800 Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände sind zu besichtigen und geben interessante Einblicke in das bäuerliche Leben von damals. Butterfässer, Holzskier, Heukörbe, Trachten und sogar Zahnbohrer aus dem 18. Jahrhundert sind im Museum zu sehen.
Eine Rarität befindet sich in einem Kämmerchen hinter der Bauernküche parat - das einzige noch existierende Alpbacher Himmelbett im Tal. In diesem Zimmer schliefen die alten Bauersleute und es war bitterkalt, da der Kamin nur die oberen Schlafzimmer beheizte. Leinenflax, Strohsäcke und Schafwolle – eben alles, was selbst produziert wurde – halfen im eisigen Himmelbett Schlaf zu bekommen.
Führungen ab 5 Personen!
Gruppenbesuche bzw. Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage: bei Herrn Franz Moser, +43 664 5731466 bzw. bei der Alpbacher Gemeinde, +43 5336 5224
Im Winter geschlossen!
Eintritt/Person
Erwachsene: € 3,00 (€ 2,00 mit der Alpbachtal Card)
Kinder: € 1,50 (€ 1,00 mit der Alpbachtal Card)
Gruppentarif ab 10 Personen - € 2,00 pro Person