Mountainbike
Schwierigkeitsgrad: mittel

Radtour Brixlegg - Berggasthof Holzalm über Alpbach

Eine wunderschöne Tour mit super Schnitzel beim Berggasthof Holzalm und grandioser Aussicht! Geeignet für Mountainbiker und E-Biker.

Länge 22.19 km
Dauer 3:52 h
Höhenmeter
1050 hm
1450 hm

Von Brixlegg zum Berggasthof Holzalm

Oberhalb von Brixlegg, östlich vom Eingang ins Alpbachtal schwingt sich das Gelände wellenförmig, sanft ansteigend auf bis zum bekannten Gratlspitze (1.893 m). Der liebliche Ortsteil Zimmermoos bezaubert mit wunderschönen, verstreut stehenden Bauernhäusern und den gepflegten Wiesen. Inmitten der Anwesen zieht die wenig befahrene, öffentliche Straße bergwärts bis kurz vor dem Berggasthof Holzalm (1.452 m).

Die Auffahrt über Zimmermoos ist bei Radfahrern sehr beliebt, wie auch die obligate Einkehr im Berggasthof Holzalm. Hier genießt man nicht nur die Bewirtung bei der Alm, sondern auch den wunderschönen Ausblick. Unter anderem zeigen sich das Rofan und die Bergwelt von Brandenberg. Kurz vor der Alm blickt man auch frei ostwärts in Richtung Kaisergebirge. Von der Alm kann über das Bischoferjoch (1.500 m) ins Alpbachtal hinübergefahren werden und dann auf Nebenstraßen zurück nach Brixlegg.

Weiter ins Alpbachtal

Nach der Stärkung bietet sich die Weiterfahrt ins Alpbach an. Das Bischoferjoch, der Übergang ins Alpbachtal am Gratausläufer der vom Gratlspitze nach Westen zieht, ist mit dem Rad schnell erreicht. Bei der Fahrt zum Bischoferjoch (1.500 m) erfreuen nochmals schöne Tiefblicke ins Inntal zum Beispiel auf Reith im Alpbachtal und dem Reither See. Am Joch öffnet sich das Alpbachtal.

Schöne Abfahrt nach Alpbach und zurück nach Brixlegg

Vom Bischerjoch gehts in Serpentinen über den freien Almhang talwärts. Der Almausschank Bischofer Käsalm (1.350 m) wird mit oder ohne Einkehr passiert und man erreicht fast den Ort Alpbach. Man fährt allerdings nicht in den Ort, sondern folgt im Bereich vom Ortsteil Außerland den Wegweisern in Richtung Brixlegg. Abseits der Hauptstraße ins Alpbachtal, die auf der anderen Talseite verläuft, rollt man nun auf einem schönen „Straßl“, das mehrere Weiler verbindet hinaus nach Brixlegg.

Bald nach der Querung vom Alpbach beim Alpsteig sollte man den Abzweig rechts hinunter nach Mehrn (eine schmale Schotterstraße; nicht nach Reith einfahren) nicht versäumen. Diese Abkürzung bringt einen in schöner Fahrt wieder zurück nach Brixlegg.


Zusätzliche Informationen

Fahrt auf guten Forstwegen, E-Bike-tauglich


Tipp des Autors

Unbedingt das Schnitzel beim Berggasthof Holzalm probieren!


Wegbeschreibung

Vom Gemeindeamt Brixlegg gelangt man über die Asphaltstraße entlang der MTB 313 nach Zimmermoos bis zur Schwarzenbergkapelle (ca. 6km). Hier beginnt die Schotterstraße bis zum Berggasthof Holzalm (Einkehrmöglichkeit). Über das Hauserjoch kommt man zur MTB-Route 304 nach Alpbach.

Beim Berggasthof Holzalm vorbei und der MTB 304 auf der Forststraße rechts folgen, hier geht es durch den Wald Richtung Westen zum Hauserjoch, es müßen ca 100hm überwunden werden.

Auf der Anderen Seite geht es über mehrere Kehren vorbei an der Almausschank Bischoferalm über eine Forststrasse Richtung Alpbach. Unten dann wieder Richtung Norden der MTB 321 folgen. Von hier aus gehts stets auf Asphalt bergab entlang dem Alpbacher Höhenweg. Vorbei an der Scheffach Alm bis nach Alpsteg.

Nach der Brücke gehts dann rechts über eine kurze Schotterstrasse, welche bald wieder auf Asphalt wechselt, über die L5 kurz bergab nach dem Altenwohnheim rechts ins Zentrum zum Ausgangspunkt.


Autor

Manuel Hufnagel


Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Details
Höchster Punkt 1497
Start Brixlegg Bahnhof oder Herrnhausplatz
Ziel Brixlegg Bahnhof oder Herrnhausplatz
Anreise

Die Anfahrt können sie HIER einfach von ihrem Standort planen.

Öffentliche Anreise Mit der Bahn einfach über den Bahnhof Brixlegg erreichbar, Start direkt am Bahnhof; bzw. mit einem Regionalbus ab HST Herrenhausplatz
Parken Gratisparkplatz im Ortszentrum in unmittelbarer Nähe der Kirche
01 06
Hungrig geworden?

Einkehrmöglichkeiten

Da gibt's noch mehr!

Weitere Tourentipps