Alpbacher Getreidemühle im Weikartgraben

Im Weikartgraben hat der Club Alpbach die alte Getreidemühle wieder aktiviert. Alle drei Wochen im Sommer klappert die Mühle und Sie können sich eine Mehlprobe mit nach Hause nehmen!

Weikart Ggetreidemühle Alpbach | © Getreidemühle

Noch vor einigen Jahrzehnten gab es im Alpbachtal rund 25 Mühlen, die mit Wasser betrieben wurden. Hier konnten die einheimischen Bauern ihr Mehl mahlen. Davon übrig geblieben ist lediglich die sogenannte "Stettauer-Mühle", die heute als Weikartmühle bekannt ist, da sie sich im Weikartgraben am Höhenweg zwischen Alpbach und Inneralpbach befindet.

Die Mühle wurde vom Club Alpbach für Europäische Kultur, mit Unterstützung der Gemeinde Alpbach, auf Resten der Originalfundamente nach- und aufgebaut und kann heute wieder alle drei Wochen besichtigt werden, wenn in der Mühle wie früher Mehl gemahlen wird. 

Die gemütliche Ganzjahres-Wanderung startet beim Gemeindeamt Alpbach. Über die Mühlbachbrücke geht es dann auf den Mittleren Höhenweg und vorbei am wunderschönen Kramerhof, danach Richtung Inneralpbach, an der idyllisch gelegenen Weikartmühle vorbei.

Mahlbetrieb lt. Aushang. Mahlbetrieb und Besichtigung der Brechelstube mit durchgehender Filmvorführung der Leinenherstellung! Die Brechelstuben dienten zum Rösten von Flachs, um die Halme danach brechen zu können und die inneren Fasern nach viel Weiterverarbeitung zu Leinen zu weben!

"Mehlproben" können mit nach Hause genommen werden. Beide Gebäude liegen am mittleren Höhenweg zwischen Alpbach und Inneralpbach!

Gruppen auf Anfrage!

Öffnungszeiten

Termine entnehmen Sie bitte dem Wochenprogramm.

Für Gruppen individuelle Terminvereinbarung mit Hansjörg Lederer.

Im Winter geschlossen!

Kontakt
Club Alpbach für Europäische Kultur
Hansjörg Lederer
Alpbach 222
6236 Alpbach