Frühling, du bist wandervoll!

Wandern im Frühling

Raus aus dem Winterschlaf

Jetzt wird aufblüht!

Auch wenn im Frühling manche Berggipfel noch mit einer leichten Schneedecke bedeckt sind, locken uns die blühenden Naturlandschaften doch in die Höhe zum Frühlingswandern. Dank der optimalen Lage und bereits angenehmer Temperaturen in den Frühlingstagen können auch schon jetzt einige wunderschöne Plätze im Alpbachtal erwandert werden.

Wir verraten dir die schönsten Ziele für eine sonnige Wanderzeit im Alpbachtal!

Tipp: Bevor du dich im Frühling auf eine Gipfelwanderung im Alpbachtal begibst, lohnt es sich, vorab einen Blick auf die aktuellen Bedingungen zu werfen. Denn je nach Höhenlage kann noch Restschnee auf den Wegen liegen. Damit du bestens vorbereitet bist, informiere dich am besten direkt bei uns – das Team von Alpbachtal Tourismus steht dir gerne mit aktuellen Infos zur Seite!

  • Bauernhaus in Alpbach im Frühling mit Ausblick auf die verschneiten Berge | © Maxime Foegle Bauernhaus in Alpbach im Frühling mit Ausblick auf die verschneiten Berge | © Maxime Foegle
01 06
Frühlingswandern leicht gemacht

Deine wichtigsten Fragen & Antworten

Klare Antwort: Und wie! Im Alpbachtal lässt es sich im Frühling wunderbar wandern! Die Temperaturen werden milder, und die Natur erwacht mit einer Farbenpracht aus blühenden Almwiesen. Ob gemütliche Genusswanderung oder sportlicher Aufstieg – für jeden gibt es die passende Tour. Familien und entspannte Wanderer können auf sonnigen Wegen durch blühende Wiesen und lichte Wälder spazieren, während ambitionierte Bergliebhaber bereits die ersten Gipfel erklimmen. Da in höheren Lagen oft noch Schnee liegt, empfehlen sich südseitige Routen, die von der Frühlingssonne verwöhnt werden. Viele Wanderwege bieten schon jetzt atemberaubende Ausblicke, und einige Hütten öffnen bereits im Frühjahr – perfekt für eine wohlverdiente Rast. Ob genussvolles Wandern oder sportliche Herausforderung – der Frühling im Alpbachtal ist die ideale Zeit, um die Bergwelt in vollen Zügen zu erleben!

Der Frühling im Alpbachtal hat seinen ganz eigenen Zauber. Die Wanderwege sind noch herrlich ruhig – ideal, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Während in den Tälern die Wiesen in sattem Grün leuchten und die ersten Frühlingsblumen blühen, liegt auf den Gipfeln oft noch ein Hauch von Winter. Die Luft ist klar und frisch, die Temperaturen angenehm – perfekt für ausgedehnte Touren ohne Sommerhitze. Und dieser besondere Moment, wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht? Unvergleichlich! Die Mischung aus sanftem Frühlingserwachen, schneebedeckten Bergspitzen und wohltuender Stille macht eine Wanderung im Alpbachtal zu einem echten Erlebnis.

Frühlingserwachen im Alpbachtal

Wenn der Frühling ins Alpbachtal zieht, gibt es zahlreiche Wanderungen, die bereits schneefrei und ideal für die erste Wandertour des Jahres sind. Besonders lohnenswert sind sonnige Routen in den niedrigeren Lagen, wo die Natur in voller Blüte steht. Ob eine gemütliche Tour durch das wildromantische Brandenbergtal, eine Wanderung über den idyllischen Luegergraben in Inneralpbach zur wunderschönen Faulbaumgartenalm oder der Aufstieg zur Voldöpper Spitze – der Frühling zeigt sich hier von seiner schönsten Seite. Während Familien und Genusswanderer auf blühenden Wiesenwegen die warmen Sonnenstrahlen genießen, können ambitionierte Wanderer dank idealer Höhenlage bereits erste Gipfel erklimmen und spektakuläre Ausblicke auf die noch schneebedeckten Berge erleben.

Die Kombination aus milden Temperaturen, frischer Bergluft und erwachender Natur macht das Alpbachtal zur perfekten Frühlingswanderregion!

Im Frühling sind besonders die südseitigen und tiefer gelegenen Wanderwege im Alpbachtal bereits schneefrei. Dank der intensiven Sonneneinstrahlung auf diesen Routen schmilzt der Schnee hier schneller als in höher gelegenen oder nordseitigen Bereichen. Ideale Frühlingstouren führen etwa durch das malerische Brandenbergtal, zur Höslkapelle oder auf sonnige Höhenwege rund um Reith im Alpbachtal. Auch die Wanderungen am Kramsacher Seenplateau, wie etwa der barrierefreie Weg am Reintalersee oder die Wanderung zum idyllischen Berglsteinersee sind früh schneefrei. Während in den Gipfellagen noch Schneereste zu finden sein können, genießt du in den tieferen Regionen bereits angenehme Temperaturen, blühende Wiesen und perfekte Bedingungen für die ersten Wanderungen des Jahres!

Ja, einige Gipfelwanderungen sind auch im Frühling möglich – es kommt aber auf die Höhe und Ausrichtung des Gipfels an. Besonders südseitige und tiefer gelegene Gipfel werden von der Sonne früh im Jahr schneefrei. Touren wie auf die Voldöpper Spitze, die Gratlspitze oder die Joelspitze bieten bereits im Frühling tolle Bedingungen und atemberaubende Ausblicke.

In höheren Lagen kann jedoch noch Schnee liegen, weshalb eine gute Vorbereitung wichtig ist. Wanderstöcke, feste Bergschuhe und eventuell Grödel (Leichtsteigeisen) sorgen für sicheren Halt. Auch wetterfeste Kleidung und das Prinzip der Zwiebelschichten helfen, auf wechselnde Temperaturen vorbereitet zu sein.

Tipp: Informiere dich vor deiner Tour unbedingt über die aktuellen Verhältnisse, um sicher in den Frühling zu starten – das Team von Alpbachtal Tourismus hilft dir gerne weiter!

Frühlingserwachen im Alpbachtal

Sepp sagt: "Der Frühling ist da!"
Komm zum Sonnenstrahlenpflücken, Gänseblumenstreicheln und Seelebaumelnlassen ins Alpbachtal. Kröne deine Tage mit einem Kranz aus Butteblumen und Sonnenstrahlen. Oder du kommst einfach zum Wandern. Das geht natürlich auch! 

Die sonnigsten Gipfel und Wanderwege

Ein besonderer Tipp in der Frühlingszeit ist eine Wanderung auf den Sonnengipfel der Voldöpper Spitze. Der 1.506m hohe Berg verspricht einzigartige Ausblicke auf das Rofangebirge und ein unvergessliches Gipfelerlebnis. Der Berg kann im bereits in warmen Frühlingstagen von Kramsach aus meistens schneefrei erwandert werden. Von Brandenberger Seite über den Steig kann oftmals noch Schnee liegen. Im Frühling ist also die längere Variante ab Kramsach zu empfehlen, da diese schlichtweg sonniger ist!

Almerlebnis pur erwartet Wanderer bei der Wanderung auf die Postalm in Kramsach. Die urige Alm ist zwar nicht bewirtschaftet, bietet aber einen wunderschönen Blick Richtung Inntal und Alpbachtal. Alternativ bietet sich die Genussrunde Brunnerberg-Zimmermoos an, die geheimen Winkel von Brixlegg und Reith im Alpbachtal.

Wer im Frühling kürzere Touren und Spazierwege bevorzugt, hat im Alpbachtal die Qual der Wahl:
Die leichte Wanderung zum Naturjuwel Berglsteinersee ist eine ideale Tour für die ganze Familie und bestens geeignet in der Übergangszeit. Übungen am Leichter Lernen Weg, mystische Stimmung am See, Einkehrmöglichkeiten am See uvm. Ebenso beeindruckend und abweschlunsreich ist ein Spaziergang im Schlosspark Matzen. Dieser malerische Park zählt zu den schönsten und wertvollsten Kulturlandschaften Tirols, Einkehrmöglichkeit beim Restaurant Gut Matzen. 
Sonnig und mit spannenden Einblicken in die Geschichte des Dorfes und Interessantes zur Tier- und Pflanzenwelt wandern Sie auf dem beliebten Alpbacher Heimatweg. Ein Muss für jeden Alpbachtal-Urlaub!

Frühlingszauber auf Schritt und Tritt

Gemütliche Spaziergänge & blühende Landschaften

Genieße die erwachende Natur im Alpbachtal! Wenn die ersten Blumen blühen und die Sonne die Landschaft in warmes Licht taucht, ist der perfekte Moment für einen Spaziergang im Alpbachtal. Ob entlang idyllischer Bäche, durch blühende Wiesen, auf Dorfspaziergängen oder entlang der "KulTouren" auf den Spuren der Geschichte – die Frühlingsluft ist herrlich frisch, und überall erwacht die Natur zu neuem Leben. Genieße die sanfte Bewegung, die Ruhe abseits der großen Wanderwege und lass dich von der Schönheit des Alpbachtals verzaubern!

Live Posts aus dem Alpbachtal!